Ablauf eines Coachingprozesses

Kostenloses Erstgespräch

Nach einem kostenlosen 30-minütigem Erstgespräch und der Prüfung, ob es sich um ein coaching-gerechtes Thema handelt, schließen wir eine Coachingvereinbarung. Danach starten wir mit dem Coaching.

Erwartungen und Ziele

Jeder Coachingprozess mit mir fängt mit einer gegenseitigen Kennenlernphase an, in dem wir uns vorstellen und die gegenseitigen Erwartungen an den Prozess und an uns persönlich besprechen. Sie erläutern oder wir erarbeiten gemeinsam Ihr Anliegen/Problem und in welchen Begleitumständen es einzuordnen ist. Dass Sie Klarheit gewinnen über die eigenen Wünsche oder die eigene Position, ist ein grundlegendes Anliegen von mir in Ihrem Coachingprozess! Daraus entwickeln Sie mit meiner Unterstützung das von Ihnen angestrebte/erwünschte Ziel.

Handlungsalternativen

Dabei widmen wir uns den Fragen, wer oder was die Zielerreichung fördern oder hemmen kann oder wo eventuell Prioritäten liegen. In diesem Prozess prüfen wir auch, ob Ihr erwünschtes Ziel zukunftsfähig ist und was Sie daraus weiterentwickeln könnten. Es gilt auch nachzugehen, was gegebenenfalls in Ihrem Umfeld geändert werden müsste, damit die gewünschte Zielerreichung gelingen kann. Ich helfe Ihnen, Ihrer Ressourcen und Kompetenzen wieder bewusst zu werden und Sie entwickeln daraus neue Handlungsalternativen.

Neue sichtweisen

Sie erleben durch verschiedene Fragetechniken, Interventionen und Methoden einen Perspektivwechsel, der Ihnen den Blick auf neue Wahlmöglichkeiten und Sichtweisen bietet. Am Ende jeder Sitzung fassen wir die Ergebnisse zusammen und gegebenenfalls gehen Sie mit „Hausaufgaben“ in Ihren Alltag zurück. 

unsere sitzungen

Die Abstände zwischen den Sitzungen betragen idealerweise 2-6 Wochen. Die Coachingsitzungen finden entweder persönlich bei mir im Büro in Kronberg oder online statt. Falls Ihnen das Sprechen im Freien leichter fällt, können wir uns auch zum Spazieren gehen verabreden.

NORDWIND

SYSTEMISCHES COACHING FÜR ALLE WINDRICHTUNGEN DES LEBENS